Zurück zu Übungen

Schwimmtechniken

Neben dem Muskel- und Cardiotraining mit den H2Oblades kann man diese ebenfalls ohne die Verbindungsstange beim Schwimmen einsetzen. Es braucht jedoch eine gute Technik und ist für Schwimmanfänger aus diesem Grund nicht geeignet.

Wir wollen Dir auf den folgenden Seiten ein paar Schwimmtechniken vorstellen, die Du mit den H2Oblades ausführen kannst: Brustschwimmen, Kraulen sowie zwei Varianten des Rückenschwimmens.

Brustschwimmen

Die Technik weicht vom normalen Brustschwimmen ohne die H2Oblades ab. Da Du die H2Oblades nutzt, bildest Du durch das Umfassen der Griffe mit Deinen Händen eine Faust, im Gegensatz zu den sonst beim normalen Brustschwimmen offenen und gestreckt Händen. Der Vorteil ist, dass Du viel mehr Kraftentwicklung beim Schwimmen erzielen kannst. Du hältst die H2Oblades …

Kraulschwimmen

Beim Kraulen mit den H2Oblades ist die Technik ähnlich der normalen Kraulbewegung. Du tauchst eins der H2Oblades vor Dir ein und ziehst es nach hinten unten weg. Dann machst Du mit Deinem Handgelenk eine Drehbewegung, so dass das H2Oblade parallel zu Deinem Körper steht und reduzierst somit den Wasserwiderstand. Mit dieser Hand verlässt Du nun das …

Rückenkraulen

Die Technik ist dem traditionellen Rückenkraulen sehr ähnlich. Du legst Dich auf dem Rücken ins Wasser und streckst einen Arm nach hinten aus. Dann ziehst Du diesen Arm mit dem Blade mit einer halben Drehbewegung zu Deinem Gesäß. Wenn diese Hand dort angelangt ist, tauchst Du die andere Hand hinter Dir ins Wasser und führst …

Rückenschwimmen

Die Technik ist ähnlich dem Rückenschwimmen. Du legst Dich ausgestreckt auf dem Rücken ins Wasser und streckst Deine Arme seitwärts aus. Dann ziehst Du die H2Oblades runter zu Deinen Oberschenkeln. Dort verringerst Du durch drehen der Handgelenke den Wasserwiderstand und ziehst die H2Oblades zurück bis auf Brusthöhe. Dann drehst Du die H2Oblades wieder in die …

Schneiderflug

Beim Schneiderflug schlägst Du Deine Füße über Kreuz und hältst die Knie stark angewinkelt. Die H2Oblades hältst Du neben Deinem Körper. Die Wölbungen der H2Oblades zeigen dabei nach oben. Mit den H2Oblades machst Du nun eine Vor- und Rückwärtsbewegung, die dafür sorgt, dass Du auf einer Ebene im Wasser schwebst, ohne den Boden zu berühren.

Wasser Sit-Ups

Beim Wasser Sit-Up hältst Du die H2Oblades hinter Dir. Die Wölbungen der H2Oblades zeigen dabei nach hinten. Bei dieser Übung berührst Du, wie beim Schneiderflug, nicht den Boden und liegst mit angewinkelten Beinen im Wasser. Du ziehst die H2Oblades in Richtung Deiner Füße, während Du Deine Beine ausstreckst. Dabei drehst Du die H2Oblades leicht, so …

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. Durch den weiteren Besuch der Website stimmen Sie dem zu.